Der große Bauchtrainer-Ratgeber 2018
Der Bauchtrainer wurde erfunden, weil ein Großteil der Männer und Frauen ihren Bauch als größte Problemzone am Körper bezeichnen. Gehörst Du auch dazu?
Egal was Dein Ziel ist: das Abtrainieren eines Bauchansatzes durch das Verlieren von überschüssigen Pfunden am Bauch, ein Waschbrettbauch (der berühmte Sixpack), der Vorbeugung von Rückenschmerzen oder das Lernen des richtigen Trainings mit einem Bauchtrainer. Auf unserem Online-Portal zum Thema Bauchtrainer bist Du genau richtig. Hier findest Du die besten Bauchtrainer im direkten Vergleich, Du kannst Dich umfassend über alle wichtigen Themen rund um das Bauchtraining informieren und wir geben Dir wertvolle Tipps zur Ernährung sowie einen Trainingsplan. Zusätzlich testen wir regelmäßig die neuesten Bauchtrainer – was wir selbst für gut und geeignet ansehen können wir auch guten Gewissens empfehlen.
Starke Bauchmuskeln und ein athletischer, trainierter Körper sind ein Traum für viele Menschen und optisch ein absoluter Hingucker. Doch wie erreicht man dieses Idealziel? Das regelmäßige Training mit einem Bauchtrainer ist ein wichtiger Teil davon. Ein Bauchtrainer hilft Dir, einen flachen Bauch zu bekommen. Dabei stärkt das gezielte Bauchmuskeltraining nicht nur die Bauch-, sondern auch die Rückenmuskulatur. Neben einem schönen Körper ist ein aufrechter, souveräner Gang die Belohnung für das Bauchtraining.
Früher war die Rolex-Uhr am Arm ein Status-Symbol. Heute ist es eher ein trainierter Körper mit einem flachen Bauch. Er ist ein Symbol für körperliche Fitness und Gesundheit und verschafft hohes soziales Ansehen. Wer seinen Körper so gut trainiert, der signalisiert Ausdauer, Disziplin und Willensstärke. Kein Wunder, das ein flacher Bauch bei fast allen Menschen auf der Fitness-Wunschliste ganz oben steht.
Die meisten Bauchtrainer sind klein und können leicht transportiert werden. Die Geräte können von zu Hause oder unterwegs jederzeit genutzt werden. Mit einem Bauchtrainer sparst Du Dir das teure Fitness-Center und trainierst in Ruhe von zu Hause, im Büro oder von unterwegs im Hotel. Unser aktueller Bauchtrainer-Vergleich 2017 zeigt Dir, welche Geräte Dich in Deinem Training unterstützen und welche für Dich am besten geeignet sind. Die Zeit für Ausreden ist vorbei. Ab jetzt wird trainiert!
Eine komplette Übersicht findet Ihr auf unserer Seite zum Thema Bauchmuskeltrainer.
Der Bauchtrainer-Ratgeber: Warum Bauchtraining? (oder: auch Du hast Bauchmuskeln!)
Beim Gedanken an Bauchmuskeln und Bauchtrainer kommen uns die Männer und Frauen auf den Titelbildern der Fitness-Magazinen in den Sinn. Oder ein Hollywood-Schauspieler wie Daniel Craig auf einem Pressefoto in Badehose am Strand. Extrem austrainierte Menschen mit flachem Bauch und einem stahlharten Sixpack. Wir denken an hartes Training, Hungerkuren, einem persönlichen Fitness-Coach und das diese Leute anscheinend viel Zeit haben, um sich so etwas anzutrainieren.
Beim Blick auf den eigenen Körper sieht man dann ganz andere Dinge. Nur kein Sixpack. Das Erstaunliche ist aber: auch Du hast Bauchmuskeln. Auch wenn man sie im Moment nicht sieht. Sie sind da und sie wollen trainiert und aktiviert werden! Ein Bauchtrainer unterstützt Dich dabei, ist aber natürlich nicht das alleinige Wundermittel zum Sixpack. Ganz wichtig für den Erfolg ist die Ernährung und das regelmäßige, richtige Training. Ein Bauchtrainer ist ein wichtiger Teil davon.
Viele Menschen sehen einen trainierten Bauch nur als Status-Symbol oder etwas für „Angeber am Strand“. Das ist Unsinn. Bauchmuskeln sind ein Zeichen für Deinen guten Gesundheitszustand. Sie helfen Dir gesund zu bleiben, zu einem aufrechten Gang und weniger Rückenschmerzen.
Unser Bauchtrainer-Ratgeber hilft Dir, den richtigen Bauchtrainer für Dein Fitness-Niveau auszuwählen. Durch regelmäßiges Training mit dem Gerät baust Du das gefährliche Bauchfett ab. Dieses Körperfett, auch viszerales Bauchfett genannt, umgibt die inneren Organe wie ein Tumor und wird für viele Stoffwechsel- und Herzerkrankungen verantwortlich gemacht.
Ist das Bauchfettgewebe bis zum Rand mit Speicherfett gefüllt, so überschwemmen die Fettzellen den Körper mit schädlichen Substanzen, die sonst bei einer schweren Entzündung ausgeschüttet werden. Diese können im Körper zu schweren Schäden führen. Ebenso sinkt die Insulinempfindlichkeit (Insulinresistenz), es droht eine Diabetes. Die gute Nachricht: durch viel Bewegung (als Teil davon das Training mit einem Bauchtrainer) und gesunder, kalorienreduzierter Ernährung kann die Insulinresistenz gestoppt und sogar umgedreht werden (Studie: Diabetes Prevention Program, NIDDK 2012)!
Weniger Bauchfett verlängert Dein Leben.
Los geht’s also mit dem Training! Doch wo fängst Du an? Wir empfehlen unseren Bauchmuskel-Trainingsplan und den Kauf eines Schrittzählers oder Fitnessarmbands. Das Ziel sind 10.000 Schritte am Tag. Du trainierst dreimal die Woche mit einem Bauchtrainer. Das Training ist sehr effektiv. Durch die Unterstützung des Geräts vermeidest Du Fehlhaltungen während des Trainings und beugst damit Problemen mit der Muskulatur und der Wirbelsäule vor.
In unserem großen Bauchtrainer-Ratgeber werfen wir einen Blick auf die besten Geräte. Du erfährst etwas über die verschiedenen Modellarten und welches Gerät für Dich am besten geeignet ist. Auch Du kannst durch regelmäßiges Bauchtraining Dein Bauchfett reduzieren und gesünder leben! Ob mit Sixpack oder ohne – wichtig ist Deine Gesundheit und eine trainierte Muskulatur.
Kauf Dir noch heute einen Bauchtrainer und fange einfach an!
Blogbeiträge + aktuelle Infos zu Bauchtrainer und Fettabbau
Das Training mit dem Bauchtrainer ist gut für Deinen Rücken
Rückenschmerzen sind eine Volkskrankheit. Jeder zweite Deutsche geht mindestens einmal im Jahr zum Arzt wegen Rückenschmerzen. Ob eine falsche Schlafposition, die unbequeme Couch, eine hastige Bewegung, einseitige Fehlbelastungen, das Heben der Einkäufe aus dem Auto – es gibt unzählige Alltagssituationen, bei denen Untrainierten ein Schmerz im Rückenbereich droht. Jedes Jahr werden Milliarden ausgegeben für Medikamente, Therapien und Operationen.
Einfache und effektive Trainingsprogramme für Bauch und Rücken findet man kaum. Kein Wunder – mit bunten Pillen und häufig überflüssigen Operationen lässt sich ja auch viel mehr Geld verdienen!
Rückenmuskulatur und Bauchmuskulatur gehören zusammen. Als Gegenspieler stabilisieren sie zusammen die Körpermitte. Das ist der Grund, warum Rückenschmerzen oft auf eine zu schwachen Bauchmuskulatur zurückzuführen sind.
Die quer verlaufenden Bauchmuskeln durchziehen die Körpermitte wie ein Netz und reichen bis zur Wirbelsäule. Sind diese Muskeln nur unzureichend trainiert, so müssen die Muskeln in Gesäß und Oberschenkeln diese Arbeit übernehmen. Dies führt zwangsläufig zu Fehlhaltungen und einer Destabilisierung der Wirbelsäule.
Auch beim Sport mit raschen Bewegungswechseln wie Fussball und Tennis sind die Bauchmuskeln sehr wichtig. Sie federn die Wucht der Bewegung ab. Sind die Bauchmuskeln nicht genügend trainiert, so geht die komplette Bewegungsenergie in die Gelenke. Auch hier sind Schmerzen vorprogrammiert.
Das regelmäßige Training der Bauch- und Rückenmuskulatur mit einem Bauchtrainer ist die einfache Lösung. Bei vielen Anfängern sind die Schmerzen im Rücken nach einigen Wochen komplett verschwunden. Achtet aber darauf, das Ihr Euch gerade zu Anfang nicht zu viel zumutet. Aufwärmen vor jedem Training ist Pflicht. Hört auf das, was Euch Euer Körper sagt. Nutzt dazu unseren einfachen Trainingsplan.
Bauchtrainer Test: unser Ratgeber
Du bist auf der Suche nach einem Bauchtrainer, um Deinen Körper und Deinen Bauch ein wenig in Form zu bringen? Du möchtest für den nächsten Besuch am Strand trainieren oder vielleicht für einen gesunden Rücken? Du möchtest Bauchfett verlieren und einen gesunden, vitalen und schlanken Körper? Was auch immer Dein Antrieb ist, hier erfährst Du, welcher Bauchtrainer für Dich persönlich richtig ist.
In unserem großen Bauchtrainer Test erfährst Du, welcher Gerätetyp für Dich geeignet ist. Auch wenn diverse „08/15-Bauchtrainer-Seiten“ im Internet etwas anderes suggerieren: die Wahl des Bauchtrainers richtet sich nach Deiner körperlichen Fitness. Der Kauf irgendeines Bauchtrainers führt nur zu Frust und ausbleibenden Trainingserfolgen.
Durch das Lesen unserer Bauchtrainer-Übersicht vermeidest Du einen teuren Fehlkauf, der nach zweimal trainieren in der Ecke verstaubt oder von dem Du Rückenschmerzen bekommst. Hier erfährst Du auch, warum Du überhaupt Bauchtraining machen solltest, wie Dein Körper davon profitiert und welche Bauchmuskeln Du hast.
Welche Arten von Bauchtrainer gibt es?
Bauchtrainer sind Geräte, die speziell für den Aufbau und das Training der Bauchmuskulatur und der Rückenmuskulatur vorgesehen sind. Sie geben durch ihre Konstruktion den optimalen Bewegungsablauf vor. Gerade Anfänger werden durch diese Eigenschaft der Bauchtrainer vor Fehlbelastungen geschützt. Ein korrekter Situp ist für einen Anfänger ohne fachmännische Aufsicht nur schwer durchzuführen – mit einer Crunch-Hilfe gelingt es.
Es gibt unterschiedliche Geräte-Typen, die nach ihrer Funktionalität und die Art des Bauchtrainings eingeteilt werden. In unserem großen Bauchtrainer Test haben wir die vier Geräteklassen getestet. Dabei unterscheiden wir zwischen
Die verschiedenen Arten von Bauchtrainern trainieren sehr effektiv die gerade und die seitliche Bauchmuskulatur, sowie auch die Rückenmuskulatur. Verschiedene Kombi-Modelle erlauben auch das gezielte Training der unteren Rückenmuskulatur, von Gesäß, Armen und Beinen.
Deine Bauchtrainer Test-Checkliste
- Ein Gerät für zu Hause oder auch unterwegs?
- Was darf es kosten?
- Bist Du Anfänger oder Fortgeschrittene(r)?
- Bauchroller oder Beinhebe-Gerät?
- Hast Du einen Trainingsplan?
- Was ist Dein Ziel?
Quick Facts zum Bauchtraining und Bauchfett
- Bauchtraining stärkt auch den Rücken.
- Ein Bauchtrainer unterstützt Dich bei der korrekten Bewegungsausführung.
- Erfolg ist die richtige Mischung aus Bewegung, Kraft- und Ausdauertraining und Ernährung.
- Das Bauchfett ist gefährlich für Deine Gesundheit und der Auslöser vieler Erkrankungen.
- Es gibt den geraden, die äußere und innere schräge sowie die quere Bauchmuskulatur.
- Der Sixpack wird vor allem von der geraden Bauchmuskulatur definiert.
Der Bauchtrainer Test: Die vier Arten von Bauchtrainern
Die Übersicht: Welcher Bauchtrainer passt zu mir?
Nicht jeder Bauchtrainer ist für jeden gleich gut geeignet – ganz im Gegenteil: der Kauf des falschen Bauchtrainers steht Deinem persönlichen Erfolg im Wege. Dein Ziel ist es also, das richtige Gerät für Dich zu finden.
Die verschiedenen Varianten von Bauchtrainern eignen sich für unterschiedliche Zielgruppen. Wir geben Hinweise, welcher Bauchtrainer am besten zu Dir passt. So vermeidest Du teure Fehlkäufe und ein möglicherweise nicht geeignetes Bauchtraining. Damit ist ein effektives Bauchtraining garantiert!
Falls eine oder mehrere der Aussagen unten auf Dich zutreffen, so hast Du den richtigen Gerätetyp Bauchtrainer gefunden. Du kannst dann im jeweiligen Bereich die Testberichte lesen und ganz gezielt auswählen. Solltest Du über unseren Link bei Amazon ein Gerät kaufen, so bekommen wir dafür eine kleine Provision für unsere Arbeit. Du zahlst natürlich nicht mehr, sondern bekommst den besten Preis bei Amazon. Vielen Dank für Deine Unterstützung!
Der Bauchtrainer Test: Die Kaufberatung
Es gibt zahlreiche Kriterien, an denen Ihr einen guten und passenden Bauchtrainer erkennen könnt. Nachdem Ihr den passenden Gerätetyp Bauchtrainer ausgewählt habt, beschreiben wir nun im Detail, worauf Ihr achten müsst und nach welchen Kriterien wir testen.
Der Preis
Je nach Gerätetyp liegen die Preise zwischen günstigen 20 Euro (Bauchroller) und 180 Euro (Situp-Bank mit zusätzlichen Funktionen). Da ein Bauchtrainer grundsätzlich einer beträchtliche Belastung während des Trainings standhalten muss, empfehlen wir auf jeden Fall die Wahl eines qualitativ höherwertigen Geräts. In unserem Bauchtrainer Test weisen wir auf diese Bauchtrainer hin.
Das Material
Einfache Bauchroller verwenden Kunststoff. Die Beinhebegeräte, Crunch-Hilfen und Situp-Bänke werden meist mit Stahlrohr gefertigt. Hier ist darauf zu achten, das es keine hervorstehenden Teile gibt und die Berührung des Geräts durch Polsterung angenehm ist.
Die Abnutzung
Die Bauchtrainer werden bewegt oder bewegen sich während des Trainings. Da ist es nicht schön, wenn auf dem teuren Parkett Streifen entstehen. In unserem Bauchtrainer Test haben wir die Geräte auf mögliche Abnutzungsspuren untersucht.
Der Trainingscomputer
Einige Bauchtrainer verfügen über einen zusätzlichen Trainingscomputer. Diese kleinen Geräte messen die Anzahl der ausgeführten Übungen, geben Näherungswerte für die verbrauchten Kalorien und errechnen die Trainingsfrequenz (Anzahl der Übungen pro Minute/Stunde). Die Trainingscomputer sorgen für zusätzliche Motivation, sollen aber gleichzeitig auch zuverlässig funktionieren und einfach zu bedienen sein.
Die Lautstärke
Mal abgesehen davon, welche Geräusche Ihr während des Trainings macht: ein Bauchtrainer soll ein möglichst geräuscharmes Training ermöglichen. Der Nachbar in der Wohnung unter Euch möchte seinen wohlverdienten Feierabend genießen wenn Ihr abends trainiert. In unserem Bauchtrainer Test achten wie besonders auf die Geräuschentwicklung.
Die Funktionalität
Hier werden Fragen beantwortet wie: macht der Bauchtrainer, das was er soll? Ist ein effektives Training möglich? Gibt es Variationsmöglichkeiten?
Zubehör
Einige Bauchtrainer bieten nützliches Zubehör. So gibt es Situp-Bänke mit Hanteln und Zugvorrichtungen, Bauchroller mit ausführlicher Trainingsanleitung. Wir finden es immer positiv, wenn sich die Hersteller bemüht haben, einen Zusatznutzen zu schaffen und vermerken dies in unseren Testberichten.

Der Bauchtrainer - Diese Muskeln und Muskelgruppen werden trainiert
Durch das Training mit einem Bauchtrainer wird die gesamte Rumpfmuskulatur gestärkt. Das sind die Rückenmuskulatur und die Core-Muskulatur, vor allem die vordere, seitliche, quer liegende und hintere Bauchmuskulatur sowie Beckenbodenmuskulatur und Zwergfellmuskulatur. Ein sehr schöner Nebeneffekt: es wird eine tiefere Atmung ermöglicht und strafft so die Taille.
Durch mangelhafte Bewegung wird die Bauch- und Rumpfmuskulatur abgebaut und verkümmert. Damit sind Rückenschmerzen vorprogrammiert. Gerade für Büroangestellte ist daher ein regelmäßiges Training mit dem Bauchtrainer zur Stärkung von Bauch und Rücken extrem wichtig.
Mit einem Bauchtrainer bekommt Ihr also nicht nur einen flachen Bauch und Sixpack, sondern ihr beugt durch die Stärkung des Rückens auch Rückenschmerzen und Verletzungen beim Sport und im Alltag vor.
Ein gezieltes Bauchtraining stärkt die folgenden Bauchmuskeln:
- Die geraden Bauchmuskeln (Musculus rectus abdominis). Dieser Muskel besteht aus vier Doppelpaketen, die den berühmten Sixpack bzw. Eightpack bilden. Wir benötigen ihn zum nach vorne beugen und zur Stabilisierung unseres Beckens.
- Die seitlichen Bauchmuskeln (Musculus obliquus externus und obliquus internus). Diese Muskeln befinden sich an der Seite und sind bei vielen Menschen nur schwach ausgeprägt. Sie werden zur Drehung des Rumpfes benötigt und stabilisieren zusammen mit den geraden Bauchmuskeln das Becken.
- Der quer verlaufende Bauchmuskel (Musculus transversus abdominis). Dieser Muskel ist an der Ausatmung beteiligt und sorgt gemeinsam mit den drei anderen Muskelpartien für das Zusammenpressen des Bauches und das Absenken der Rippen.
Wir haben einige Informationen zu den Bauchmuskeln für Euch zusammengestellt. Gute Übungen für die geraden und seitlichen Bauchmuskeln findet Ihr hier.
Die Gefahren eines großen Bauchumfangs – das viszerale Bauchfett
Ein großer Bauchumfang kann Hinweise auf ein erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf- und Stoffwechselerkrankungen geben. Gerade das Fett am Bauch wird von vielen Medizinern als großer Gefahrenherd ausgemacht. Das sogenannte viszerale Bauchfett legt sich wie ein Tumor um die Organe. Es kann Entzündungen auslösen und Botenstoffe freisetzen, die den Stoffwechsel beeinflußen. Die Störungen im Stoffwechsel lassen den Blutzucker und die Blutfettwerte massiv ansteigen, was schwere Erkrankungen auslösen kann.
Einen Artikel zum Thema gefährliches Bauchfett findet Ihr hier.
Ganz interessant, aber wie bekomme ich einen Sixpack, den Waschbrettbauch für den Strand?
Über der Bauchmuskulatur liegt nicht einfach nur Haut, sondern auch das sogenannte subkutane Fettgewebe. Dieses Fettgewebe in der Unterhaut verdeckt bei einem Körperfettanteil von mehr als 12% die darunter liegenden Bauchmuskeln (bei Frauen bei mehr als 14 Prozent). Um ein Sixpack zu bekommen müsst ihr also nicht nur fleißig trainieren, sondern auch Fett abbauen und damit auf eine gesunde Ernährung achten. Da ihr ja ohnehin Fett abbauen wollt ist das Bauchtraining ein „Zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen“.
Das richtige Training für einen flachen Bauch
Um möglichst schnell Fett zu verbrennen empfehlen wir das Training morgens, direkt nach dem Aufstehen. Das Nüchtern-Training ist besonders effektiv, da nach der Nacht die Kohlenhydratspeicher im Körper (vor allem in der Muskulatur) leer sind. Daher greift der Körper nun bei Anstrengung zur Energiegewinnung auf die Fettreserven zurück.
Gerade Anfänger sollten die Belastung nur sehr langsam steigern, da der Körper sich erst wieder an die Fettverbrennung gewöhnen muss. Fangt mit 10 Minuten Bauchtraining an, jeweils nach einer Woche um fünf Minuten steigern oder die Trainingsintensität erhöhen. Wir haben für Euch einen ausführlichen Trainings- und Ernährungplan für Einsteiger und Fortgeschrittene zusammengestellt.