Körperfettanteil bestimmen – Die Benutzung eines Hautfaltenmessgeräts (Kaliper)
Um Euren Körperfettanteil zu messen, sind verschiedene Verfahren möglich. Einige davon (wie z.B. das Unterwasserwiegen) sind sehr genau, aber auch sehr aufwendig und damit teuer. Für den Hausgebrauch muss eine preiswerte und einfache Möglichkeit genutzt werden. Dafür eignet sich die Hautfaltenmessung mit einem Kaliper.
Die Hautfaltenmessung (Anthropometrie) wird zur Messung des Fettgewebes und des Körperfettanteils verwendet. Dabei wird an verschiedenen Körperstellen die Hautfaltendicke des Unterhautfettgewebes gemessen. Anschließend wird anhand einer Tabelle der Körperfettwert bestimmt.
Ein Kaliper ist sehr günstig in der Anschaffung und bei korrekter Anwendung durchaus genau. So könnt Ihr Euren Trainingsfortschritt messen und kontrollieren. Nach etwas Übung lässt sich der Körperfettanteil schnell und einfach messen. Ihr könnt dies auch sehr gut bei Euch selbst durchführen, ohne weitere Hilfsperson.
Für eine korrekte Messung achtet Ihr auf diese Punkte:
Auf dem Markt gibt es verschiedene, günstige Hautfaltenmessgeräte. Wir haben hier exemplarisch eines für Euch herausgesucht:
Für die Kalipermessung gibt es unterschiedliche Messverfahren:
Die bekannteste Methode für die Hautfaltenmessung ist die 4-Punkte-Methode. Gemessen wird an den folgenden Punkten:
Falls Ihr nur den Körperfettanteil Eures Bauches messen wollt, so reicht die Messung von Punkt 4.