Warum ist das Bauchfett gefährlich?
24. Mai 2016
Fakten zum Fett und Fettabbau
Fünf Fakten über Fett und Fettgewebe
28. Juni 2016
Alle Beiträge

Warum eine Diät beim Bauchmuskeltraining keinen Sinn macht

In der Diätphase wird weniger gegessen, bewußt Kalorien gezählt und/oder ein Schwerpunkt in der Ernährung gesetzt (z.B. Low Carb). Die Kalorienzufuhr wird stark eingeschränkt, häufig besteht ein andauerndes Hungergefühl. Die wirklich leckeren Lebensmittel darf man nicht essen, dafür immer die gleichen Speisen. Diese kann man nach einigen Tagen nicht mehr sehen. Eine Diät bedeutet immer eine zeitlich begrenzte Umstellung und ein Verzicht bei der Ernährung.

Doch genau diese zeitliche Begrenzung und der Verzicht sind das Problem. Irgendwann endet die Diätphase und es wird wieder gegessen und getrunken wie vorher. Vielleicht sogar noch mehr, da man jetzt einen Heißhunger nach der langen Entbehrungsphase entwickelt. Die mühsam abgehungerten Pfunde sind ruck-zuck wieder drauf und irgendwann startet man einen neuen Anlauf – mit einer neuen Diät. Das macht keinen Sinn.

Häufig wird bei den verschiedenen Diäten auch nicht auf die moderne Lebensweise der Menschen Rücksicht genommen. Nach einem anstrengenden Arbeitstag möchte sich niemand mehr stundenlang in die Küche stellen und ein exotischen und besonders gesundes Abendessen zubereiten. Mittags geht es vielleicht schnell in die Kantine.

Ein weiteres Problem bei einer Diät ist, das der Körper zunächst Muskeln statt Fett abbaut. Die Erhaltung der Muskulatur kostet den Körper viel Energie, daher beginnt er in einer „Notzeit“ (Diät) mit dem Abbau von Muskelgewebe. Aus Sicht des Körpers ist das logisch. Aus Sicht der betreffenden Person ist das eine Katastrophe. Denn nach der Diät wird bei zu wenig Bewegung die abgebaute Muskulatur durch Fett ersetzt. Genau das Gegenteil, was eigentlich erreicht werden soll.

Die beste Diät ist der Aufbau von Muskeln. Der Grundumsatz des Körpers steigt. Als Grundregel gilt:

1 Pfund Muskelmasse = 50 Kalorien mehr pro Tag

Für jedes Gramm Muskeln verbrennt der Körper mehr Kalorien, ohne das man sich dafür bewegen muss! Dafür muss man nicht als muskelbepackter Bodybuilder herumlaufen. Es genügt bereit, ein Großteil des Fetts in Muskeln umzuwandeln – der Körper wird zur dauernden Verbrennungsmaschine. Allein dadurch wird ein dauerhaftes Schlanksein ermöglicht.

Sinn macht daher nur die dauerhafte Anpassung der Ernährungs- und Bewegungsgewohnheiten. Gesünder essen, mehr Bewegung, regelmäßiges Training, die andauernde Fettverbrennung des Körpers aktivieren – das führt am Ende zum Erfolg. Zu einem schlanken Bauch, zu einem schönen Körper und Gesundheit.

Unser Trainings- und Ernährungplan beruht auf einfache, jederzeit umsetzbare Grundregeln bei der Ernährung. Man muss auf nichts verzichten und vor allem nicht Hungern. Es wird auf eine abwechslungsreiche Ernährung geachtet, kein 10tägiges Essen von Kohlsuppe oder ähnlichem Unsinn! Dennoch werden die Kilos purzeln und das sehr ungesunde Bauchfett abgebaut.