Übergewicht ist ungesund. Das erhöhte Gewicht belastet die Gelenke und es besteht ein erhöhtes Risiko von Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems.
Es gibt allerdings eine Gefahr, die speziell im Bauch lauert: das viszerale Bauchfett. Dieses Fett gilt als das gefährlichste Bauchfett, dem sogenannten Eingeweidefett. Hört sich eklig an und ist es auch.
Das Bauchfett befindet sich hinter der Bauchwand und umgibt die inneren Organe wie ein Tumor. Es handelt sich dabei nicht nur um Gewebe wie das subkutane Fett unter der Haut. Es gibt Wissenschaftlicher, die bezeichnen das Bauchfett als „aktiv“ und vergleichen es mit einem Organ. Es kann Entzündungen auslösen, den gesamten Stoffwechsel beeinflussen. Die Blutzucker- und Blutdruckwerte können gefährlich ansteigen.
In einer Studie der University of Alabama at Birmingham (UAB) wurde nicht nur nachgewiesen, das die Menge des Bauchfetts einen entscheidenden Einfluss auf das Risiko einer Herzerkrankung hat, sondern auch, das nur regelmäßiges Training das Bauchfett verhindert. Mehr Informationen zur Studie findet Ihr hier.
Übrigens: auch Personen mit Normalgewicht können einen zu hohen Anteil an Bauchfett haben. Das Gewicht allein sagt also nichts über die Menge des gefährlichen Bauchfetts im Körper aus.
Es gilt also nicht nur aus optischen Gründen: Dieses Bauchfett muss weg! Es ist gefährlich für Deine Gesundheit.